Sehr geehrte Mitglieder und Gäste der Sektion Medienpädagogik,
liebe:r ,
Im Folgenden erhalten Sie den Newsletter der Sektion Medienpädagogik. Wir laden alle sehr herzlich ein, sich aktiv am Newsletter sowie den Aufrufen unten zu beteiligen.
Im Forschungsprojekt Digitales Deutschland | Monitoring der Digitalkompetenz der Bevölkerung haben wir Personas für die Bevölkerungsgruppen „Eltern von minderjährigen Kindern“ und „Ältere Menschen“ entwickelt. Die Personas umfassen diverse, prototypische Lebenslagen, Digitalkompetenzen und -Einstellungen und damit verbundene Herausforderungen.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie die Personas in Ihrer täglichen Arbeit nutzen können, um Bildungsangebote, politische Strategien und Verwaltungsdienstleistungen passgenauer zu gestalten. Freuen Sie sich auf eine Stunde voller Inspiration und konkreter Einblicke!
Das Netzwerk für Kritische Digitalitätsforschung im Kontext Schule (KriDiFoSch) hat sich zum Ziel gesetzt, Nachwuchswissenschaftler:innen (insbesondere in der Anfangsphase der Promotion) bei der Vernetzung mit Peers in der Scientific Community zu unterstützen. Wenn Sie ein Promotionsprojekt im Bereich der kritischen Digitalitätsforschung betreuen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere Einladung zum Netzwerktag an ihre Promovierenden weiterleiten.
Link zum Programm: https://uol.de/paedagogik/digitale-bildung-in-der-schule/kridifosch
Das "Netzwerk Kritische Digitalitätsforschung im Kontext Schule" läd herzlich zum Online-Netzwerktag 2024 am 06.11.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Thema „Bildungstechnologien und Planetare Gerechtigkeit“ ein! Das Programm findet sich unter https://s.gwdg.de/YW8Lfn
Wenn ihr teilnehmen möchtet, bitten wir euch um eine Mail bis zum 27.10.2024 an julie.luepkes@uol.de mit den folgenden Angaben:
Vor- und Nachname, Institution, Forschungsschwerpunkte
Adresse, an die wir das Tagungspaket senden sollen
Workshop-Präferenz (siehe Programm)
Wir freuen uns schon sehr, euch virtuell an der Uni Oldenburg begrüßen zu dürfen!
Liebe Grüße,
Dr. Carmen Flury, Felix Büchner und Julie Lüpkes
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre höchstens 70 Worte lange Mitteilung für den Newsletter der Sektion Medienpädagogik in folgendem Formular einzutragen:
Registrierung zur Austauschplattform Mattermost der Sektion Medienpädagogik
Zur Unterstützung der Vernetzung und des Austausches von Mitgliedern und Gästen der Sektion Medienpädagogik untereinander (z.B. Finden von Projektpartner:innen, Organisation von AGs) wurde von der AG Kommunikation ein Mattermost-Server eingerichtet. Als webbasierter Open-Source Messaging-Dienst eröffnet Mattermost eine Alternative zu Mails und vergleichbarer proprietärer Software. Einen Zugang zum Messaging-Dienst erhalten Sie über folgenden Link: