Koordination:
Prof.in Nina Grünberger, PhD (nina.gruenberger@tu-darmstadt.de)
Prof.in Dr. Felicitas Macgilchrist (felicitas.macgilchrist@uol.de)
Themenschwerpunkte: Der AK Nachhaltigkeit setzt sich mit den vielfältigen Fragen von Digitalisierung/Digitalität, Medienpädagogik undnachhaltigkeitsbezogenen Themen auseinander. Dabei wird Nachhaltigkeit breit verstanden und schließt auch andere konzeptuelle Zugänge wie bspw. Konzepte des Planetaren, der Nicht-Nachhaltigkeit, intersektionaler Ungleichheit, Postkolonialer Verhältnisse, Datensouveränität uvm. ein.
Der AK Nachhaltigkeit fokussiert Forschungsaktivitäten und Entwicklungen bspw. im Bereich von Hochschullehre, didaktischer Konzepte, Vernetzung, pädagogischer Praxis uvm.
Informationen werden vorrangig über den Mattermost-Kanal geteilt.
Der AK Nachhaltigkeit trifft sich in regelmäßigen Abständen (Einladungen via Mattermost-Kanal) zu Online-Besprechungen.
Kanal auf Mattermost: https://mattermost.medienpaed.net/sektion-mp/channels/ak-nachhaltigkeit
Für Interessierte: Interessierte können sich jederzeit per Mail an die oben genannten Kontaktpersonen wenden.
Workshops, Weiterführendes und Diskussion
In 2025 tauchen wir tiefer in die Diskussion über unterschiedliche Zugänge ein. Daher laden wir euch ein, im Modus der ConversTations und weiteren offenen Austauschformaten in die weitere Diskussion einzusteigen. Nächste Veranstaltung: Technologien | Medien | Bildung | Gesellschaft | Nicht-/Nachhaltigkeit | Planetare Grenzen.
Freitag, 6.6.2025, 09:00-14:00 Uhr.
Publikationen
Wir sammeln Publikationen an der Nahtstelle von medienpädagogischen Fragen und Nicht-/Nachhaltigkeit sowie planetare Grenzen in einem frei zugänglichen Zotero-Ordner.
Mitmachen: Wer uns bei der Sammlung unterstützen will, kann sich gerne melden.
Hochladen und Eintragen: Wir nehmen aber auch Beiträge entgegen, die wir hochladen.
Teilen: Der Zotero-Ordner kann bspw. auch gut für die Lehre genutzt werden.
Link: https://www.zotero.org/groups/5636398/dgfe_sektion_medienpdagogik_nachhaltigkeit/library